|
|
- Home
- Strecke
- Medien
- RSN
- Events
Rennserie Nord
01.10.2016 - Finale bei uns auf der Rennstrecke
BB6 Funcup
Wo finden die Rennen statt?
Auf welchen Strecken wird gefahren?
RC Freunde Teltow e.V. Strecke ca 280m lang, Untergrund ist Beton mit Sand aufgeschüttet und Teppich drüber. Noch kein fließendes Wasser, Strom vom Aggregat vorhanden, Fahrerstand aus Hochregalen für 8 Personen, erweiterbar bis auf 12. Veranstaltungen werden über 3 Tage Fr.-So. ausgetragen; Zeitmessanlage: in Vorbereitung, AMBrc kompatibel
weitere Infos unter: www.rc-freunde-teltow.org
RC Offroad Staaken e.V. Strecke ca. 330m lang, Naturboden, gepflasterte Steilkurve, Holzbrücke (noch nicht fertig) kein fließend Wasser, noch kein Strom, Fahrerstand integriert in einem Bus, Veranstaltungen werden über 2 Tage ausgetragen, Sa.-So., es gibt eine Mittagspause, Zeitmessanlage: vorhanden AMBrc
weitere Infos unter: www.rcs-offroad.de
Reglement: Damit ist der Grundstein für lockere, spaßmachende aber auch sichere Rennen gewährleistet. Es wird unterteilt in 2 Klassen, 2WD und 4WD. Die Anzahl und Länge der Vorläufe wird jedem Verein selbst überlassen, Finalläufe sind alle gleich lang, 20 Minuten. Ein genereller Zeitplan muss bereits in der Ausschreibung vorhanden sein. Es gibt für jede Klasse ein A und B Finale, die B Finale von 2WD und 4WD können zusammen gefahren werden, bei getrennter Wertung. Es wird für jeden Teilnehmer einen kleinen Gewinn geben sowie je Rennen Pokale für die ersten drei je Klasse. Am Ende des Funcups werden die drei Besten je Klasse ermittelt.
Es sind ausdrücklich alle Offroad Fahrzeuge im Maßstab von 1:6 bis 1:5 zugelassen, egal ob mit Benzin oder Elektromotoren. Bei Verbrennermotoren gibt es eine Hubraumbegrenzung von 30 ccm. (versicherungstechnische Gründe) Alle Schrauben an der Chassisplatte müssen versenkt sein, da wir teilweise Teppich auf den Strecken liegen haben. Ein Motor-Aus Failsave ist Pflicht, alternativ kann davon Abstand genommen werden wenn eine funktionierende Lösung mit gleicher oder ähnlicher Wirkung verbaut ist. (z.Bsp: Rückholfeder am GasServo) Nachtanken während eines Laufes ist verboten. Streckenposten haben Warnwesten und festes Schuhwerk zu tragen. Arbeitshandschuhe sind empfohlen. (Warnwesten werden vom austragenden Verein gestellt) Für die Finalläufe stellt jeder Fahrer seinen eigenen Streckenposten, für die Vorläufe ist jeweils die davor gefahrene Gruppe als Helferposten verpflichtet. Persönliche Transponder sind Pflicht, gegen eine geringe Gebühr von 3€, werden in begrenzter Stückzahl Leihtransponder zur Verfügung gestellt. (Achtung myLaps rc4 Transponder funktionieren nicht / myLaps rc4Hybrid dagegen funktionieren)
Die Startgebühr pro Rennen beträgt 15€.
Diese beinhaltet, die Streckengebühr, die Gewinne, eine Haftpflichtversicherung für das Rennen sowie Spaß, Hilfe und nette Leute.